Betrieb

Spielvorbereitung, Spielen und Spielende

Spielzeit
Die mögliche Spielzeit erstreckt sich von morgens 6 Uhr bis abends 22 Uhr. Ausserhalb ist der Spielbetrieb leider nicht statthaft.

Parken
Parken mit dem Auto ist direkt vor der Anlage möglich. Viele kommen auch mit dem Fahrrad. Einige kommen zu Fuß oder joggen den Jakobsweg am Bach entlang.

Schlüssel
Wichtig ist, den Schlüssel mitzubringen, den jedes Mitglied beim Vereinseintritt bekommt, weil sonst kein Zugang zu den Tennisplätzen möglich ist. Ausserdem ist nur so die Benutzung der Umkleide und der Duschen im Clubheim möglich. Man denke dann auch gleich vorausschauend ans Abschliessen, auch zur Sicherheit der eigenen Sachen während des Spielens, jedoch spätestens beim Verlassen der Anlage, wenn man als letzter geht.

Getränke
Getränke wie Wasser, Fanta, Cola oder auch Bier sind am Münzautomat im Flur des Clubheims erhältlich. Eigene Getränke mitzubringen ist möglich, sofern das zugehörige Leergut wieder mitgenommen wird.

Bekleidung
Tennisbekleidung ist erwünscht, zumindest sportliche Kleidung. Als absolute Muss-Anforderung sind Tennisschuhe für Sandplätze anzusehen, weil ein grobes Sohlenprofil den Sandbelag beschädigt und damit die Plätze aufwändig repariert werden müssten.

Platzreservierung
Die Platzreservierung ist notwendig, um die Reihenfolge der Platzbelegung gerecht zu steuern. Mit der persönlichen Magnetsteckkarte belegt man seine gewünschte Spielrunde auf dem Spielplan an der Clubhauswand, für das Einzel 45 Minuten, für das Doppel 60 Minuten. Ohne Reservierung läuft man eventuell Gefahr, dass Nachfolgende auf dem Spielplan die Platzbelegung mit Erfolg für sich geltend machen, weil sie den Platz mit ihrer Steckkarte belegt haben. Ein Blick auf die Tennisplatz-Ordnung ist von Nutzen.

 

 

 

 

Flutlicht
Die Plätze 1+2 verfügen über Flutlicht, das im hinteren Teil des Flurs im Clubheim ein/ausgeschaltet werden kann. Ab der Saison 2023 entfallen die zusätzlichen Gebühren für das Flutlicht - die Nutzung ist nun für alle Mitglieder kostenlos.  

 

 

Wässerung am Beginn des Spiels
Vor dem Spiel ist darauf zu achten, daß der Platz 3 Minuten lang gespritzt wird. Die Zeituhrschaltung für alle Plätze (1-5) befindet sich innerhalb der Einzäunung Platz 1+2. Bei großer Trockenheit sind ggf. mehr Minuten erforderlich. Der Platzwart gibt dann entsprechende Hinweise bekannt.
Der Club ist im Besitz eines eigenen Brunnens, so daß die Bewässerung immer in ausreichendem Maße durchgeführt werden kann.

Spielen
Das Spielen erfolgt durch die eigene Bewegung unter Beachtung der Tennisregeln und der Spielordnung.

Ende der Spielrunde (45 Minuten beim Einzel, 60 Minuten beim Doppel)
Mit dem Schleppnetz, das für jeden Platz seitwärts deponiert ist, ist der Sandplatz abzuziehen. Darauf folgend sind die Linien mit dem ebenfalls vorgehaltenen Besen zu säubern. Wie am Beginn, ist der Platz wieder zu wässern, sofern keine nachfolgenden Spieler den Platz unmittelbar wieder belegen.

 

 

Spielende
Zum Spielende ist an das Abschliessen der Plätze (Platz 1+2), Plätze (3+4+5) zu denken, eventuell auch an das Abstellen des Flutlichts. Beim Verlassen des Clubheims ist das Abschliessen der Türe zu prüfen.

Weitere Info
Auf der Theke im Clubhaus befindet sich eine Informationsmappe für alle Mitglieder mit Mitgliederliste, Telefonnummern, Adressen, Spielordnung, Forderungsregeln, Satzung, Ausschuß und Vorstand, Termine u.ä.